Sommer, Sonne, Sonnenbrand!
Wir können sie weder sehen noch spüren, dennoch sind sie da und können uns schaden. Ich spreche von den UV-Strahlen der Sonne. Wir genießen das Gefühl der Wärme auf der Haut, aber wie das eben immer ist, zu viel des Guten schadet. Ganz abgesehen vom Sonnenbrand können zu viele UV-Strahlen Hautkrebs und Keratosen auslösen, sowie den Hautalterungs-Prozess beschleunigen.
Wie lösche ich den Brand?
Zunächst einmal ist der Grad der Verbrennung wichtig. Ist der Sonnenbrand sehr stark gehört die Behandlung in die Hände eines Hautarztes. Bei leichten bis mittleren Verbrennungen könnt ihr euch selbst helfen. Wie löscht man nun einen Brand? Mit Wasser! Viel trinken ist jetzt wichtig da wir zum Einen durch die Wärme schwitzen und zum Anderen weil unsere Zellen von innen mit Feuchtigkeit versorgt werden, so auch die Haut. Zu viel Sonne kann sich auch negativ auf unseren Kreislauf auswirken, daher ist Vorsicht geboten mit kaltem duschen. Von außen Feuchtigkeitspflege. Ihr könnt zu einer herkömmlichen, natürlich hochwertigen, Feuchtigkeitscreme greifen. Diese oft und reichlich auftragen, damit habt ihr die Chance, das sich die Haut nicht pellt.
Diese Hausmittel helfen wirklich bei Sonnenbrand
Die Wunderwaffe gegen Sonnenbrand ist Aloe Vera! Wer Zugang dazu hat am besten frisch von der Pflanze oder pures Aloe Vera Gel. Sie wirkt kühlend, feuchtigkeitsspendend, heilungsfördernd und entzündungshemmend. Eine weitere gute Möglichkeit ist eine Intensivmaske aus Joghurt und Honig. Man kann auch Quark nehmen, aber ich finde der fängt sehr schnell an zu bröseln, weil die Haut die enthaltene Feuchtigkeit aufsaugt, da gibt Joghurt mehr her. Honig wirkt auch heilungsfördernd und entzündungshemmend, er eignet sich auch sehr gut als Intensivpflege für die Lippen, ob verbrannt oder nicht.
Die Haut vergisst nie
Jeder Sonnenbrand schädigt die Zellstruktur der Haut dauerhaft. Er schädigt die Informationen in der Zelle, welche sich dann vermehren und diesen veränderten DNA Strang weitergeben, sodass wir immer empfindlicher gegenüber der UV-Stahlung werden und das Risiko von Erkrankungen erhöhen.
Gesund bräunen ohne zu verbrennen
Wer sich „schonend“ bräunt hat länger etwas davon und meiner Meinung nach wird der Farbton schöner. Meidet die Mittagssonne, wenn sie am höchsten steht, ist die Strahlung am stärksten. Auch im Schatten wird man braun! Ein Sonnenschirm zum Beispiel reduziert sie nur um die Hälfte. Sonnenschutzmittel sind Plicht, aber kein Freibrief! Wenn ihr bereits erste Anzeichen für einen Sonnenbrand spürt, ist Nachcremen zwecklos und man sollte die Sonne schnellstmöglich verlassen. Ansonsten genießt die Sonne und den Sommer.