Arbeiten und Wohnen in der Kirche

Willkommen in meinem neuen Studio!

Flur, Eingangsbereich

Im April haben wir neue Räume bezogen – die ehemalige Matthäuskirche in Wuppertal ist jetzt unser Wohn- und Arbeitsort. „Hier kann ich mich so richtig fallenlassen und wohlfühlen.“ Über dieses Kompliment einer Kundin habe ich mich sehr gefreut – aus ganz vielen Gründen. Denn natürlich haben mein Mann und ich uns vor dem Umzug viele Gedanken gemacht:

Kann es gelingen, eine ehemalige Kirche so umzubauen, dass dort Wohnen und Arbeiten unter einem Dach möglich sind? Wie wird es sein, wenn dort, wo früher Messen gehalten wurden, jetzt kosmetische Behandlungen vorgenommen werden? Wie empfinden die Kunden die neue Atmosphäre? Werden sie unsere Begeisterung teilen?

Empfang von Naturbrise

 

KosmetikstudioNach den ersten Wochen am neuen Standort können wir zumindest die letzte Frage mit einem klaren „Ja!“ beantworten. Manche Kunden kennen das Gebäude am Deckershäuschen noch als Matthäus- Kirche, haben hier Hochzeit, Taufe oder Konfirmation gefeiert. Diesen besonderen Charakter des Kirchengebäudes wollten wir gern erhalten – und ich denke, das ist uns auch gelungen. Obwohl wir zwei Zwischendecken und mehrere Wände eingezogen haben und auch die Fassade neu gestaltet haben.

 

Jetzt sind alle Räume so geschnitten, dass sie perfekt auf unseren Berufsalltag abgestimmt sind. Das gilt sowohl für mein Kosmetikstudio als auch für das Fotostudio meines Mannes. „Es ist so hell und freundlich hier“, sagen viele Kunden. Manche loben auch die gelungene Raumaufteilung. Es ist genug Platz da und dennoch fühlt man sich nicht verloren.Maniküremed. Fußpflege

 

Wohn- und Arbeitsbereich sind klar getrennt (unser Wohnbereich befindet sich ausschließlich in den oberen Etagen) und dennoch herrscht eine persönliche Atmosphäre. Genau so hatten wir uns das vorgestellt. Umso schöner, wenn unsere Kunden das genauso sehen und sich hier wohlfühlen – die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.

Allpresan Pflegeprodukte